Neuigkeiten

22.06.2021

»Perspektive in der Fotografie« in der Zeitschrift für KunstgeschichteEine Rezension von Dominique Laleg

Im Heft Nr. 2/2021 der Zeitschrift für Kunstgeschichte hat Dominique Laleg in einer ausführlichen Rezension das Buch von Michalis Valaouris besprochen.

17.06.2021

»Im Vorraum« auf SoziopolisEine Rezension von Robert Zwarg

Robert Zwarg hat in einer Doppelrezension auf Soziopolis (17.06.21) den Sammelband von Dennis Göttel und Christina Wessely besprochen.

10.06.2021

»Das Staunen im Blick der Anderen« (Der Tagesspiegel)Eine Rezension von Werner van Bebber

Werner van Bebber hat im Tagesspiegel eine sehr schöne Rezension zur Anthologie »Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe« geschrieben.

31.05.2021

Kadmos' koole KakofonieUnser Newsletter im Mai

In den Hecken vor unserem Verlag tirilieren die Spatzen das Leitmotiv, im kontrapunktischen Dreiklang lassen wir dazu die Löffel in den Kaffeetassen klingeln...

29.04.2021

Kadmos’ kulturelle Vielfalt im AprilUnser Newsletter im April

Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat zum Welttag des Buches eine Studie zur Situation der Verlage in Deutschland veröffentlicht...

17.04.2021

»Cinderella, Sindbad & Sinuhe«Eine Leseprobe im neuen deutschland

Die Leseprobenaktion BUCHPLAN B des neuen deutschland stand in der Wochenendausgabe vom 17.04.21 unter dem Titel »Arabesken und Arabellionen«.

16.04.2021

Jan C. Watzlawik in der SZ am WochenendeMartin Zips erwähnt das Buch »GEGENSTÄNDE«

In der Süddeutschen Zeitung am Wochenende vom 17./18. April 2021 hat Martin Zips in seinem Artikel über den Protest italienischer Gastronomen das Buch von Jan C. Watzlawik erwähnt.

24.03.2021

Lesenswerte Langohr-LektüreUnser Newsletter im März

Hatten wir uns für die Ostertage bislang noch auf kontaktarmen Urlaub im eigenen Bundesland eingestellt (Dösen am Havelstrand, Promenieren in Spandau, Blaumeisen-Safari im Tiergarten, ein bisschen Schaufenstergucken in Reinickendorf und abends lädt der lauschige Kotti zu einem gepflegten Spätibier ein), ist seit Dienstag klar: Wir bleiben lieber ganz zu Hause...

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.