Mit Beiträgen von Hans Christ & Iris Dressler, Sebastian Döring, Wolfgang Ernst, Wolfgang Hagen, Friedrich Kittler, Verena Kuni, Ana Ofak, Dirk Schadach, Heinz Schott, Jan-Peter E.R. Sonntag, Joachim Stange-Elbe, Henry Westphal. Hrsg. vom TESLA-Berlin e.V. mit einem Nachwort von Andreas Broeckmann, Detlev Schneider und Carsten Seiffarth
In den sonArcs von Jan-Peter E.R. Sonntag transformieren offene Hochspannungsplasmen elektrische Energie in das fast vollständige Spektrum elektromagnetischer Wellen so auch in formiertes Licht. Die Plasmen erzeugen Schallwellen und können gleichzeitig »funken«, d.h. senden und empfangen. Ein apparatives System, dessen Denkfiguren in das Zentrum des modernen Autonomiestrebens und in die Auseinandersetzung mit Helmholtz, Hertz, Duddel, Pater Landell de Moura, Tesla, Lenin sowie Stockhausen, Warburg und de Maria führen.
Das sonArc:project – Der domestizierte Blitz von Jan-Peter E.R. Sonntag ist ein Zyklus in wechselnden Formaten. Er umfasst multimediale Kompositionen, Installationen und Salons, in denen der Künstler sich gemeinsam mit Naturwissenschaftlern, Medientheoretikern und Technikern auf die Suche nach dem Wesen der Elektrizität und den elektrisch-elektronischen Wurzeln und Visionen unseres Medienzeitalters begeben hat. Dieses von TESLA herausgegebene Kunstbuch mit zahlreichen Abbildungen und einer DVD dokumentiert die künstlerischen Realisationen des Projekts sowie die theoretischen Beiträge über die Erscheinungsformen und die Steuerbarkeit der Elektrizität, über Blitze, Äther und Visionen der Kommunikation.
Buch gebunden (inklusive DVD)
Januar 2008
371 Seiten
16.5 x 14.5 cm
ISBN 978-3-931659-97-4 9783931659974
Buch
34,80 €
inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten
Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u. g. Adresse.