Stefanie Diekmann (Hg.), Thomas Khurana (Hg.)

Latenz40 Annäherungen an einen Begriff

»Latenz« bezeichnet als spezifischer Modus des Verborgenseins und der Wirksamkeit aus dem Verborgenen eine ebenso alte wie virulente Figur. Cicero definiert die schicksalhafte Macht der fortuna durch die »Latenz« ihrer Ursachen. In der Erläuterung natürlicher Vorgänge rekurriert Francis Bacon auf »latente« Mechanismen und Prozesse. Die moderne Physiologie misst »Latenzzeiten«, der Behaviorismus postuliert »latentes Lernen«. Die Statistik erfindet »latente Klassen«, die Soziologie »latente Funktionen«. Die Psychoanalyse interpretiert »latente Inhalte«; die Fotografie entwickelt »latente Bilder«, und die Theorie zeichenhafter Bedeutung weiß den manifesten Sinn auf »latente Bedeutungen« und »latente Tiefenstrukturen« sprachlichen Sinns zurückbezogen.
Ein Begriff von so komplexer Artikulation bedarf einer ebenso differenzierten wie pointierten Annäherung. Eben diese vollzieht dieser Band in 40 Beiträgen, in denen das Konzept der Latenz ausgehend von einzelnen Begriffen, konkreten Konstellationen und spezifischen Materialien entwickelt wird. Die Annäherungen, die von Literaturwissenschaftlern und Philosophen, von Theaterwissenschaftlern und Soziologen, von Kunsthistorikern und Wissenschaftshistorikern geschrieben wurden, und deren Spektrum von »Analogie« bis »Werden«, von »Gespenst« bis »Gleichnis«, von »Fotografie« bis »Echo«, von »Nachwirkung« bis »Fieber« reicht, erproben die Fähigkeit des Latenzbegriffs, zu dem zu werden, was er – latent – womöglich schon längst ist: zu einem Grundbegriff der Kulturwissenschaften.

Buch Taschenbuch, broschiert

Kaleidogramme, Band 24

Juli 2007

244 Seiten

15 x 23 cm

ISBN 978-3-86599-039-6

Buch
22,50 € inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht verfügbar

Stefanie Diekmann

Prof. Dr. Stefanie Diekmann, Medien- und Theaterwissenschaftlerin. Seit 2012 Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Universität Hildesheim, zuvor Professorin für Medien und Theater an der LMU München. Interessenschwerpunkte: Intermediale Konstellationen – Kino und Theater, Film und ...

Thomas Khurana

Prof. Dr. Thomas Khurana, Studium der Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Psychologie in Bielefeld und Berlin; Promotion (»Sinn und Gedächtnis«) zur Zeitlichkeit sinnhafter Praktiken und zu Figuren ihrer Reflexion an der Universität Potsdam; Habilitation (»Das Leben der Freiheit«) ...

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.