Peter Bexte

Konjunktion & KriseVom ›und‹ in Bildern und Texten

Um 1920 schuf der Künstler Kurt Schwitters ein Undbild, während der Philosoph Franz Rosenzweig eine Philosophie des und formulierte. Die beiden wussten nichts voneinander, umso erstaunlicher ist die Parallelität der Ereignisse. Hier wie dort kreiste die Aufmerksamkeit um diesen unscheinbarsten aller Ausdrücke, der genau genommen gar nichts ausdrückt. Ein nacktes und bedeutet nichts. Man erwartet allenfalls, dass es bedeutungsvolle Ausdrücke verbindet. Wie aber konnte es um 1920 dazu kommen, dass dieses nackte und ein Thema wurde und an völlig verschiedenen Stellen hervortrat? Irrlichternd durchläuft es Bilder und Texte jener Zeit, und zwar in einer größeren Verteilung, als man zunächst erwarten könnte. »Rebellion des und«, »Freiheit zum und« sind Formulierungen aus diesem Kontext. »Deutscher und Jude sein – was heißt da und?«, so hat Franz Rosenzweig gefragt. Er hat dem Wort auf diese Weise einen zutiefst politischen Sinn gegeben. Von daher fällt ein Schlaglicht auf die Möglichkeitsräume der Konjunktion, in denen einiges in Erscheinung treten kann: mögliche Krisen wie auch mögliche Anschlüsse in vielerlei Modalitäten. Wir werden uns auf die Artikulation ambivalenter Erfahrungen gefasst machen müssen, wie sie an dem Wörtchen und jederzeit in Erscheinung treten können. So war es damals, so ist es heute. In den jeweiligen Thematisierungen des und verbergen sich historische Signaturen, die zu entziffern sind.

»Indeed, those of us who have read ›Konjunktion und Krise‹ are unlikely to be able [to] overlook the ostensibly modest but eternally ambivalent ›and‹ ever again.«

Gwendolen Webster, Kurt Schwitters Society

Buch Taschenbuch, broschiert

Februar 2019

188 Seiten

17 Abbildungen

17 x 24 cm

ISBN 978-3-86599-407-3

Leseprobe

Buch
24,90 € inkl. MwSt.zzgl. Versandkosten

Peter Bexte

Peter Bexte (*1954), Professor für Ästhetik an der Kunsthochschule für Medien Köln von 2008 bis 2020. 1996-2000 kuratierte er die zentrale Abteilung der Berliner Millenniumsausstellung (Gestaltung: Ken Adam o.b.e.). 2005-2008 war er Gastprofessor für »Geschichte und Theorie der technischen Medien« ...

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten Datenschutz und Impressum.